Lohnt sich eine Photovoltaik-Versicherung?

Wer eine Photovoltaikanlage betreibt, freut sich über wartungsarme, zuverlässige und robuste Technik. Eine Versicherung ist gesetzlich nicht vorgeschrieben – doch lohnt es sich, über zusätzlichen Schutz nachzudenken?

Als erfahrener Fachbetrieb aus Lüneburg zeigen wir, welche Risiken es gibt, was bestehende Versicherungen abdecken können und wann eine spezielle PV-Versicherung sinnvoll ist.

Hier erfahren Sie: 

  • Ist eine Versicherung für PV-Anlagen Pflicht?
  • Welche Risiken lassen sich mit einer PV-Versicherung absichern?
  • Wann ist eine Versicherung für meine PV-Anlage besonders sinnvoll?

Ist eine Versicherung für Photovoltaikanlagen Pflicht?

Grundsätzlich gilt: Eine Versicherung für Photovoltaikanlagen ist nicht verpflichtend. Moderne Anlagen gelten als robust und zuverlässig – das Belegen schon die langen Garantien der Hersteller:

  • Glas-Glas-Solarmodule: bis zu 30 Jahre Garantie 
  • Wechselrichter und Speicher: zwischen 10 und 25 Jahren 

Trotz dieser Zuverlässigkeit können Schäden durch äußere Einflüsse oder unvorhersehbare Ereignisse nie vollständig ausgeschlossen werden.

Welche Schäden deckt eine Photovoltaik-Versicherung ab?

Eine Versicherung kann helfen, Risiken abzusichern, die im Alltag auftreten können und für den Einzelnen schnell hohe Kosten verursachen würden. Besonders bei Extremwetterlagen wie Hagel, Sturm oder Überspannungsschäden zeigt sich der Nutzen einer passenden Absicherung. Solche Ereignisse lassen sich nicht verhindern, doch die finanziellen Folgen können durch eine Versicherung erheblich abgemildert werden.

Auch Tierschäden stellen ein typisches Risiko dar. Ein bekanntes Beispiel sind Marderbisse an Kabeln, die oftmals unbemerkt bleiben und zu Folgeschäden führen können. Ohne Versicherung trägt man diese Kosten selbst – mit einer passenden Police übernimmt jedoch der Versicherer.

Darüber hinaus können auch Einwirkungen Dritter, wie Vandalismus oder Diebstahl, abgesichert werden. Solche Schäden sind kaum vorhersehbar, belasten jedoch im Ernstfall massiv die Haushalts- oder Unternehmensfinanzen.

Nicht zuletzt kommt es auch im Alltag zu Schäden durch Bedienungsfehler oder falsche Handhabung. Hier sorgt eine Versicherung dafür, dass Missgeschicke nicht gleich zu einem finanziellen Problem werden.

Damit lässt sich das Risiko im Schadensfall deutlich reduzieren und es entsteht ein gutes Stück Sicherheit und Verlässlichkeit für die Zukunft.

Wann lohnt sich eine Photovoltaik-Versicherung besonders?

Eine zusätzliche Absicherung ist vor allem dann sinnvoll, wenn:

  • Die Anlage einen wesentlichen Teil Ihrer Investition darstellt.
  • Ihr Standort häufiger von Starkwetterereignissen betroffen ist.
  • Das Dach oder Grundstück leicht zugänglich ist und damit ein höheres Risiko für Vandalismus oder Diebstahl besteht.
  • Sie den vollen Ertrag Ihrer Anlage langfristig sichern möchten.

Je größer und leistungsfähiger die PV-Anlage, desto wichtiger wird auch der Versicherungsschutz.

Ist meine PV-Anlage bereits über eine andere Versicherung abgesichert?

Vor Abschluss einer speziellen PV-Versicherung sollte geprüft werden, ob Ihre Anlage bereits über vorhandene Policen abgesichert ist:

  • Hausratversicherung – deckt in manchen Fällen kleinere Anlagen ab.
  • Wohngebäudeversicherung – kann Erweiterungen wie PV-Anlagen miteinschließen.

Falls dies nicht möglich ist, beraten wir Sie gerne bei der Auswahl einer passenden, spezialisierten Versicherung für Ihre Anlage.

Die Solarbauer Lüneburg – Ihr Partner für Photovoltaik

Als erfahrener Fachbetrieb für Photovoltaik aus Lüneburg unterstützen wir Sie nicht nur bei Planung und Installation, sondern auch bei allen Fragen rund um Versicherung und Absicherung Ihrer PVAnlage.

Wir prüfen, ob Ihre bestehende Police bereits Schutz bietet, und helfen Ihnen, die richtige Zusatzversicherung zu finden – transparent, individuell und auf Ihre Anlage zugeschnitten.

Fazit: Versicherung – sinnvoller Schutz für Ihre PV-Anlage

Eine Versicherung für Photovoltaikanlagen ist keine Pflicht, kann aber im Schadensfall viel Geld und Ärger ersparen. Gerade bei Extremwetter oder anderen unvorhersehbaren Risiken lohnt sich die zusätzliche Absicherung.

Gerade jetzt ist es sinnvoll, den Versicherungsschutz zu prüfen. Denn: Wer heute vorsorgt, schützt seine Investition und sichert den langfristigen Ertrag seiner PV-Anlage.

Kontaktieren Sie uns, die Solarbauer aus Lüneburg – wir beraten Sie individuell und praxisnah. Gemeinsam finden wir den passenden Schutz für Ihre Solaranlage!