Lohnt sich ein Balkonkraftwerk? – Mini-PV einfach erklärt

Balkonkraftwerke bestehen meist aus ein bis vier Solarmodulen, die an einen Mikrowechselrichter angeschlossen werden. Dieser speist den produzierten Strom direkt in den normalen Haushaltsstrom ein…
Was muss beim Montagesystem beachtet werden

Ob Ziegeldach, Flachdach, Blech- oder Gründach – für jede Dachform gibt es die passende Lösung. Erfahren Sie, wie die Solarbauer aus Lüneburg mit Erfahrung aus Dachdeckerei, Zimmerei und Elektrotechnik Ihr Dach zum sicheren Kraftwerk machen.
Stromspeicher für Photovoltaik – worauf muss man achten?

Der Stromspeicher dient als Zwischenspeicher, um den produzierten, aber nicht direkt verbrauchten Strom für eine spätere Verwendung zwischenzuspeichern. Die Größe des Speichers hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab…
Worauf muss ich bei der Auswahl eines Wechselrichters achten?

Ein Wechselrichter wandelt den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom um. Qualitätsmerkmale eines Wechselrichters sind unter anderem…
Welche Solarmodule gibt es und wie funktionieren diese?

Die Solarmodule wandeln die einfallende Sonnenstrahlung in Gleichstrom um. Sie unterscheiden sich in der Art des Aufbaus sowie der verwendeten Zelltechnologie…
Schwarzstartfähigkeit bei Photovoltaik – was bedeutet das eigentlich?

Sich für einen potentiellen Stromausfall zu wappnen, wird vielen Haushalten immer wichtiger. Dabei fallen oftmals Begriffe wie Schwarzstart-, Ersatz- oder Notstromfähigkeit… Aber was bedeutet das eigentlich? Wir bringen Licht ins Dunkel!